Ursachen für Mutationen
natürliche
(spontane) Ursachen
- z.B.
DNA-Replikationsfehler oder fehlerhafte Verteilung der Chromosomen bei Mitose/
Meiose
Umwelteinwirkungen
(Mutagene)
- physikalisch:
Strahlung (radioaktive Strahlen, Röntgenstrahlung, UV-Strahlung)
- chemisch:
Pflanzengifte (Colchicin, Nikotin), anorganische Säuren (HNO2),Gase (Senfgas,
Abgase (NOX))

Mutationsformen
a) Genom- / Ploidiemutation
- Ursache: Veränderungen in der Anzahl von Chromosomen
- Häufige Folge: veränderter Chromosomensatz (Euploidie z.B. Triploidie = dreifacher Chromosomensatz) oder veränderte Anzahl einzelner Chromosomen (Aneuploidie z.B. Trisomie 21)


b) Chromosomenmutation
- Ursache: Strukturveränderungen an den Chromosomen
- Häufige Folge: Verdopplung (Duplikation), Verlust (Deletion), Umkehrung (Inversion) oder Austausch (Translokation) von Erbmaterial
c) Gen- / Punktmutation
- Ursache: Veränderungen in der Nukleotidfolge durch Einschub oder Ausfall eines Nukleotids
- Häufige Folge: Basensubstitution führt zum Austausch von DNA-Nukleotiden oder Störung des Triplettableserasters durch Deletion, Duplikation oder Insertion (Einfügen) von Basen > kann jeweils während der Translation zu veränderter Aminosäurefolge oder vorzeitigem Abbruch führen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen